Versicherungen für Existenzgründer

Gothaer Versicherungen für Existenzgründer
Ihr sicherer Start in die berufliche Zukunft
Schon in der Aufbauphase Ihrer Existenzgründung sind bestimmte Risiken zu berücksichtigen. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welche Risiken bestehen. Wir beraten Sie individuell und finden die für Ihre Situation passende Lösung. So haben Sie eine Sorge weniger und können sich ganz auf Ihre Existenzgründung konzentrieren.
- Jahrzehntelange Erfahrung mit Existenzgründungen
- Systematische Erfassung Ihrer betriebsspezifischen Risiken
- Einfache und passgenaue Lösungen
Praxisbeispiele: Was kann im Betrieb passieren?
Schadenersatzforderungen
Ein Handwerker baut ein Gerüst zur Fassadenisolierung eines Hauses fehlerhaft auf. Das Gerüst fällt in sich zusammen und beschädigt mehrere parkende Autos. Es entsteht ein Schaden in sechsstelliger Höhe.
Brand
In einem Malerbetrieb entsteht durch ein nicht isoliertes Kabel ein Kurzschluss, der einen Brand auslöst. Durch die zahlreichen gelagerten Lackfarben breitet sich das Feuer schnell aus. Dabei wird nicht nur das Betriebsgebäude, sondern auch die gesamte Betriebseinrichtung zerstört.
Wasserschaden
In einem Fitnessbetrieb ereignet sich nachts ein Wasserrohrbruch. Nicht nur die Geschäftsräume, sondern auch viele Sportgeräte werden erheblich durch Wasser beschädigt. Eine zeit- und kostenintensive Sanierung ist notwendig.
Praxisbeispiele: Welche personenbezogenen Risiken gibt es?
Krankheit
Ganz gleich, ob ambulante, stationäre oder zahnärztliche Behandlung: Als Unternehmer brauchen Sie eine Krankenversicherung, auf die Sie sich voll und ganz verlassen können. Für Existenzgründer gibt es als Einstieg private Krankenversicherungstarife, mit denen Sie sich zu einem günstigen Beitrag eine Versorgung auf allen Gebieten sichern.
Berufsunfähigkeit
In Deutschland wird jeder fünfte Erwerbstätige vor dem Erreichen der Altersrente berufs- oder erwerbsunfähig. Ein Unfall oder eine Krankheit können Sie zwingen, Ihre berufliche Existenz für immer aufzugeben. Denken Sie deshalb schon jetzt daran, sich gegen das Risiko der Berufsunfähigkeit abzusichern.
Todesfall
Wenn Sie eine Familie haben oder gründen möchten, sollten Sie sie für den Fall der Fälle finanziell absichern. Führen Sie Ihren Betrieb zusammen mit einem Geschäftspartner, sollten Sie sich zudem gegenseitig absichern, da der Tod eines Geschäftspartners zu erheblichen finanziellen Engpässen für das Unternehmen führen kann.
Versorgung im Alter
Damit Sie im Ruhestand keine Abstriche bei Ihrem Lebensstandard machen müssen, brauchen Sie eine gute Strategie. Diese Strategie sollte so flexibel sein, dass sie sich jederzeit an Änderungen Ihrer Lebenssituation anpassen lässt.
Kontaktieren Sie uns
Öffnungszeiten:
Kontaktieren Sie uns
Öffnungszeiten: